Der ehemalige Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit war der Festredner beim Fischessen am 05. März 2025 im Uniclub
Der Lions Club Bonn-Godesberg veranstaltete am 05. März 2025 im Universitätsclub Bonn sein Aschermittwoch-Fischessen für alle Lions Clubs der Region Bonn-Rhein-Sieg. Dieses traditionelle Fischessen dient nicht nur der Vertiefung der freundschaftlichen Verbindungen zwischen den Lions Clubs, sondern auch der Gewinnung von Spendengeldern für die gute Sache - getreu dem Lions-Motto "We serve".
Der Präsident des Clubs, Alexander Rupp, konnte den Governorratsvorsitzenden von Lions Deutschland, Gregor Weinand, Frau Bettina Saidowsky als Governor des Lions-Distrikts Rheinland-Süd sowie zahlreiche Lions-Freunde verschiedener Lions Clubs begrüßen.
Als prominenter Festredner konnte Prof. Ulrich Kelber gewonnen werden, von 2019 bis Juli 2024 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Von 2000 bis 2019 war Kelber Mitglied des Deutschen Bundestages mit Direktmandat im Wahlkreis Bonn. Seit 2019 ist er Honorarprofessor für Datenethik am Zentrum für Ethik und Verantwortung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Prof. Kelber gehört zu den profiliertesten Verfechtern einer grundrechtsgeleiteten digitalen Transformation unserer Gesellschaft, in der der Schutz von Freiheit und Gleichheit nicht vom Streben nach Sicherheit und Überwachung ausgehöhlt wird. Mit seinem Vortrag " Digital, frei und gleich-Um was es geht“ brachte Prof. Kelber den Gästen die hochaktuelle Problematik Digitalisierung näher. Ungeprüfte und ungeschützte Soziale Medien, Fake News rund um die Uhr und Angriffe auf Demokratien aus mehreren Ländern wie Russland oder China gefährden dies und ihre Bürger. Die Entwicklungen der letzten Monate und auch in den USA kommen hinzu, insbesondere das verstärkte und manipulative Datensammeln der großen IT-Konzerne dortselbst. Dadurch stehen Vorgaben der Europäischen Union unter Druck, dem weiter entgegenzuhalten sein wird. Jeder Nutzer kann zudem den Gebrauch von Sozialen Medien kontrollieren und ggfs. einschränken.
Nach jeweils 7.000,- Euro in den vergangenen Jahren soll mit der anlässlich des Fischessens 2025 erzielten Spendensumme die verdienstvolle Arbeit des Vereins "Mädchenhaus Bonn", mit dem der Lions Club Bonn-Godesberg eine nachhaltige Förderpartnerschaft unterhält, erneut mit einer ansehnlichen Summe unterstützt werden. Ziel dieser Einrichtung ist es, jungen Mädchen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind, in Notsituationen Schutz, Hilfe und Unterstützung zu geben. Frau Renate Hendricks, Vorsitzende, sowie Frau Ulrike Schlipphacke, Sozialarbeiterin des Vereins Mädchenhaus, stellten den Gästen die Aktivitäten des Vereins vor. Insbesondere ein von den Spenden beschaffter Bauwagen für den Aufenthalt der Mädchen, aber auch die Anstellung einer Lehrerin konnten die Arbeit erheblich verbessern.
